Prof. Dr. Roman Götze – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Jahrgang 1975, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig. Zulassung als Rechtsanwalt seit Januar 2002. Verleihung des Titels Fachanwalt für Verwaltungsrecht 2006. Durch die Juristenfakultät der Universität Leipzig wurde ihm 2008 der akademische Titel „Dr. iur.“ für eine Dissertation im Europarecht verliehen. Von 2012 bis 2019 hatte Dr. Roman Götze einen Lehrauftrag an der Juristenfakultät der Universität Leipzig inne (Kolloquium „Praxis des Bau- und Planungsrechts“ im Rahmen des Schwerpunktbereiches 2 „Staat und Verwaltung – Umwelt, Bauen, Wirtschaft“). Seit dem 1. Oktober 2020 wurde ihm für das kommende Wintersemester 2020/21 und das Sommersemester 2021 im Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz eine Vertretungsprofessur für Öffentliches Recht (50%) übertragen. Dr. Götze unterrichtet dort Umweltrecht und öffentliches Baurecht.
Rechtsanwalt Dr. Götze ist Dozent bei der DeutschenAnwaltAkademie (Staatshaftungsrecht – Enteignung und Entschädigung und Wirtschaftsverwaltungsrecht), der Staatlichen Fortbildungsstätte Reinhardtsgrimma (Öffentliches Bau- und Umweltrecht), dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) und bei den Verwaltungsakademien Sachsen (Bau- und Umweltrecht). Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Bau- und Umweltrecht sowie Beamtenrecht ausgewiesen und u.a. Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) sowie der Leipziger Vereinigung für Umwelt- und Planungsrecht, deren stellvertretender Vorsitzender er seit 2022 ist.
Wolfram Müller-Wiesenhaken – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig und Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Dresden. Zulassung als Rechtsanwalt seit 2003. Verleihung des Titels Fachanwalt für Verwaltungsrecht im Dezember 2009.
Rechtsanwalt Müller-Wiesenhaken ist Dozent bei der Staatlichen Fortbildungsstätte Reinhardtsgrimma (Öffentliches Bau- und Umweltrecht) und den Verwaltungsakademien Sachsen (Dresden und Leipzig) sowie dem Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg (IWU). Er ist mit Veröffentlichungen u.a. zum öffentlichen Bau- und Landesplanungsrecht hervorgetreten.
Steffen Gerchel – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Dresden. Zulassung als Rechtsanwalt seit 2008.
George-Alexander Koukakis – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Jahrgang 1984, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig. Zulassung als Rechtsanwalt seit Dezember 2010. Verleihung des Titels „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ im November 2014.
RA Koukakis ist Dozent an der Staatlichen Fortbildungsstätte Reinhardtsgrimma (Naturschutzrecht), dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (Umweltschadensrecht) sowie dem Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V. (IWU) Magdeburg. RA Koukakis ist zudem Mitglied in der Gesellschaft für Umweltrecht und hat insbesondere zur Thematik des Umweltschadensrechts publiziert.
Ina Illek – Rechtsanwältin
Jahrgang 1984, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig. Zulassung als Rechtsanwältin seit Oktober 2012.
Christoph Worch – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Jahrgang 1989, Studium Law in Context an der Technischen Universität Dresden, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig. Zulassung als Rechtsanwalt seit Januar 2017.
Andrea Wolter – Rechtsanwältin
Jahrgang 1975, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig, Arbeit als Justiziarin seit 2002, Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 2004.
Pia Rödel – Rechtsanwältin
Frau Rödel unterstützt das Team von Dr. Götze vor allem im Bau- und Umweltrecht.
Carolin Schauer – Rechtsanwältin
Jahrgang 1992, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig. Zulassung als Rechtsanwältin seit 2020.
Patricia Trautmann – Rechtsanwältin
Jahrgang 1992, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Leipzig. Zulassung als Rechtsanwältin seit August 2022